Arbeiten mit und nach Krebs
Brennpunkt Onkologie vom 22.04.2024: Arbeiten mit und nach Krebs - welche Rahmenbedingungen brauchen Patient*innen?

Bei diesem Brennpunkt Onkologie haben wir über die Situation krebskranker Menschen im erwerbsfähigen Alter diskutiert. Sind die derzeitigen Rahmenbedingungen, wie etwa das Hamburger Modell und das Betriebliche Wiedereingliederungsmanagement (BEM), geeignet, um Krebspatient*innen eine unbeschwerte Rückkehr an den Arbeitsplatz zu ermöglichen? Mehr dazu lesen Sie in unserem Telegramm zur Veranstaltung. Zudem folgt in Kürze ein Video-Mittschnitt.
+++telegramm+++ zum "Brennpunkt Onkologie"
Referent*innen und Diskussionsteilnehmer*innen
- Franz Knieps, Vorstandsvorsitzender, BKK Dachverband e. V.
Vortrag: „Zwischen Geldgeber und Wegbegleiter – die Rolle der Krankenkassen“ - Marie Rösler, Sprecherin der Arbeitsgemeinschaft Soziale Arbeit in der Onkologie (ASO) in der Deutschen Krebsgesellschaft e. V.
Vortrag: „Herausforderungen für Krebspatient*innen bei der Wiedereingliederung in den Beruf“ - Lotte, Patient*innenvertreterin
- Stefan Schwartze, Beauftragter der Bundesregierung für die Belange der Patientinnen und Patienten
- Moderation: Lisa Braun, Presseagentur Gesundheit