Gesundheitspolitik nach der Bundestagswahl

 

Brennpunkt Onkologie vom 19.02.2024: Gesundheitspolitik nach der Bundestagswahl

Diskussion beim Brennpunkt Onkologie über die Gesundheitspolitik nach der Bundestagswahl – Blick über die Teilnehmenden auf das Podium. Foto: Peter-Paul Weiler.
Brennpunkt Onkologie zum Thema Gesundheitspolitik nach der Bundestagswahl. Foto: Peter-Paul Weiler.

Der Reformbedarf im Gesundheitssystem ist nach wie vor groß – angesichts der zuletzt stark steigenden Kosten vielleicht sogar drängender als je zuvor. Kurz vor der Bundestagswahl 2025 diskutierten Expert*innen bei unserer gesundheitspolitischen Diskussion "Brennpunkt Onkologie" darüber, an welchen Stellschrauben die Politik drehen muss, um die onkologische Versorgung zukunftsfest zu gestalten. Lesen Sie dazu mehr in unserem Telegramm.

+++telegramm+++ zum "Brennpunkt Onkologie"

Referent*innen und Diskussionsteilnehmer*innen

  • Bork Bretthauer, Geschäftsführer Pro Generika e. V.

  • Prof. Dr. Monika Klinkhammer-Schalke, Leiterin des Zentrums für Qualitätssicherung und Versorgungsforschung der Universität Regensburg; Past-Präsidentin Arbeitsgemeinschaft Deutscher Tumorzentren (ADT)

  • Dr. Jürgen Malzahn, Abteilungsleiter Stationäre Versorgung und Rehabilitation, AOK-Bundesverband

  • Dr. Pablo Serrano, Mitglied der Geschäftsführung (Innovationen & Forschung), Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e. V.

  • Prof. Dr. Olaf Ortmann, Ärztlicher Direktor, Universitätsfrauenklinik, Regensburg; Vorstandsmitglied der Deutschen Krebsgesellschaft e. V.

  • Dr. Johannes Bruns, Generalsekretär der DKG

  • Richard Hartlaub, Referent Gesundheits- und Forschungspolitik, DKG

  • Moderation: Lisa Braun (PA Gesundheit)