Nachrichten zum Thema Krebs

Offenbar gute Wirksamkeit.

Bei ALK-positivem nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom (NSCLC) ist Lorlatinib ein potenter ALK-Tyrosinkinaseinhibitor (ALK-TKI) der dritten Generation. Bei unter ALK-TKI der zweiten Generation progredientem NSCLC ist sowohl intrakraniell als auch extrakraniell eine gute antitumorale Aktivität nachweisbar. Dies geht aus den Ergebnissen einer Studie in der Fachzeitschrift Annals of Oncology hervor.

In einer Studie wurden unabhängige Risikofaktoren für die Entwicklung von Keratinozytenkarzinome nach nach allogener Stammzelltransplantation identifiziert.

Bei metastasiertem HER2-positivem Mammakarzinom, das unter Trastuzumab voranschreitet, kann eine Kombinationstherapie mit dem Tyrosinkinaseinhibitor Lapatinib und dem Zytostatikum Capecitabin Überlebensvorteile bringen.

Auch bei seltenen Melanomen, die nicht UV-assoziiert sind, kann mit der Immuncheckpointinhibition gegen CTLA-4, PD-1 und PD-L1 ein Langzeitüberleben erreicht werden.

Therapie mit IDH1-Inhibitor erwies sich in einer Studie mit vorbehandelten Patienten im Vergleich zu Placebo vorteilhaft.

Aus gegebenem Anlass hat die Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie (DGHO) eine Information für Patient*innen und Ärzt*innen zu Coronavirus-Krankheit 2019 (COVID-19) erstellt.

Fotonachweis: razihusin - fotolia.com

Themen:

    Zuletzt aufgerufen am: 27.03.2023 10:45