Nachrichten zum Thema Krebs

Die Immuntherapie mit Checkpointblockern funktioniert auch im realen klinischen Alltag und bringt den Betroffenen Überlebensvorteile.

Dies ist offenbar möglich, ohne vermehrt Überempfindlichkeitsreaktionen zu risikieren.

Die Prognose ist bei Plattenepithelkarzinomen des Anus, die nicht mit humanen Papillomviren in Verbindung stehen, ungünstiger. Neue Therapien werden dafür benötigt.

Eine Langzeitbeobachtung zeigt, wie gut und anhaltend die Behandlung bei fortgeschrittenen gastrointestinalen Stromatumoren wirken kann.

Auch wenn die Leberfunktion schon eingeschränkt ist, kann eine Kombination aus Tyrosinkinasehemmung und Immuncheckpoint-PD1-Blockade eine gute antitumorale Antwort auslösen.

Rückfälle sind bei der Erkrankung im fortgeschrittenen Stadium häufig. Aber je länger die Erstdiagnose zurückliegt, desto größer werden die Überlebenschancen.

Fotonachweis: razihusin - fotolia.com

Themen:

    Zuletzt aufgerufen am: 12.06.2025 22:50