Bitte beachten Sie, dass Texte, die älter als 2 Jahre sind, sich in der Überarbeitung befinden und gegebenenfalls nicht den aktuellen wissenschaftlichen Stand wiedergeben.

Angaben zum Autor, Fachberater und Erstelldatum finden Sie am Ende des Beitrages.

Bewegung bei Krebs: So wichtig wie ein Medikament

Quelle: © Halfpoint - Fotolia.com

Der griechische Arzt Hippokrates (ca. 460-370 v. Chr.) wusste schon vor 2500 Jahren: „Wenn wir jedem Individuum das richtige Maß an Nahrung und Bewegung zukommen lassen könnten, hätten wir den sichersten Weg zur Gesundung gefunden.“ Wie Recht er damit gerade in Bezug auf Krebspatient*innen hatte, wurde in den letzten Jahren immer deutlicher.

Die Wirkungen von Sport bei Krebspatient*innen wurden in letzter Zeit vermehrt in klinischen Studien untersucht. Dabei hat sich gezeigt, dass körperliche Aktivität messbar die Nebenwirkungen einer Chemo- oder antihormonellen Therapie reduzieren kann. Außerdem steigert sich die Leistungsfähigkeit und das Selbstbewusstsein wird gestärkt – was die Lebensqualität enorm verbessern kann. Doch nicht nur das: Körperliche Aktivität hat auch direkte Einflüsse auf die Entstehung von Krebs, den Verlauf einer Krebserkrankung und das Rückfallrisiko. Sie leistet somit sowohl in der Primär-, Sekundär- und auch Tertiärprävention ihren Beitrag zur Vorbeugung von Krebs. Außerdem kann Sport die Lebensqualität während der Erkrankung  verbessern.

Dem Krebs davonlaufen

Quelle: © Robert Kneschke - Fotolia.com

Wer regelmäßig Sport treibt, beugt  demnach einer Krebserkrankung vor. Expert*innen nehmen etwa an, dass rund neun Prozent aller Brustkrebsfälle und 10 Prozent aller Darmkrebsfälle in Europa auf unzureichende Bewegung zurückgehen. Studien zeigten, dass erhöhte Bewegung das Krebsrisiko deutlich senken kann – bei Speiseröhrenkrebs etwa um bis zu 21% [1].

Auch bislang eher inaktive Patient*innen können von einer Änderung ihres Lebensstils profitieren: Körperliche Aktivität nach einer Tumorerkrankung reduziert nachweislich die Gefahr eines Rückfalls und erhöht die Wahrscheinlichkeit für eine dauerhafte Heilung. So zeigte eine Studie, dass die körperlich aktivsten Brustkrebsüberlebenden gegenüber den wenigsten aktiven ein um 40% geringeres Risiko hatten an Brustkrebs zu versterben. Für Darmkrebs war das Risiko um 30% und für Prostatakrebs um 33% reduziert [1].  Darüber hinaus kann Sport die Nebenwirkungen der Therapie und der Krebserkrankung verringern [2]. Auch bei der Behandlung krebsbedingter Fatigue ist Bewegung ein zentraler Baustein. Besonders gut erforscht ist dies bisher für Brust-, Darm- und Prostatakrebs.

Warum wirkt Sport gegen Krebs?

Quelle: © Gina Sanders - Fotolia.com

Die biologischen Mechanismen, die erklären, warum Sport einen direkten Einfluss auf Krebs hat, sind noch weitestgehend unbekannt. Das hat auch damit zu tun, dass das Wachstum von Tumoren von sehr komplexen Vorgängen abhängig ist. Da körperliche Aktivität allerdings fast alle Organsysteme anregt und auch das Gehirn beeinflusst, wirkt sich dies auch auf die der Krebsentstehung zugrunde liegenden Faktoren aus. So wird die Durchblutung des gesamten Körpers gefördert und das Immunsystem gestärkt, was wiederum den Krebszellen das Überleben erschwert. Auch sind die Krebszellen in ihrem Wachstum  auf Glukose angewiesen, welche der Körper bei sportlicher Betätigung vermehrt verbraucht.  

Sport bringt den Energiehaushalt auf Touren, hilft, ein gesundes Körpergewicht zu halten und hat zudem positive Effekte auf die Psyche. Zudem senkt Sport den Spiegel von Sexualhormonen und Wachstumsfaktoren, welche das Krebswachstum fördern. Bei Frauen mit hormonabhängig wachsendem Brustkrebs senkt Sport den etwa den Östrogenspiegel in Blut und Gewebe – ebenso wie eine medikamentöse antihormonelle Therapie. Durch das Anregen der Verdauung und des Stoffwechsels kommen auch mögliche krebserregende Stoffe kürzer mit Magen und Darm in Kontakt, was das Risiko verringert [1].

Nicht zu unterschätzen ist auch die meist mit Sport einhergehende gesündere Lebensweise: Wer Sport treibt, verzichtet oft automatisch auf den übermäßigen Konsum von Alkohol oder Nikotin. Auch die eigene Körperwahrnehmung verändert sich und wird bewusster, sodass Veränderungen des Befindens häufiger bereits in einem früheren Stadium der Krebserkrankung wahrgenommen werden und somit einen früheren Therapiestart ermöglichen.

Welche und wie viel Bewegung?

Quelle: © psdesign1 - Fotolia.com

Zwischen der Menge an Sport und der Anti-Krebs-Wirkung scheint es in den meisten Fällen einen direkten Zusammenhang zu geben: Je mehr Bewegung, desto größer der Effekt.  Dennoch ist auch Vorsicht vor Überlastung geboten, es gilt ein moderates, an die individuellen Möglichkeiten der jeweiligen Person angepasstes Trainingsprogramm zu entwerfen. Als besonders vorteilhaft hat sich bisher ein kombiniertes Kraft- und Ausdauertraining erwiesen, mit zusätzlichen Elementen zur Schulung von Flexibilität und Koordination. An das Krafttraining muss sich unbedingt eine Phase der Regeneration und Erholung anschließen. Auch ist eine auf das Sportprogramm abgestimmte Ernährung vonnöten um den Körper nicht zu überfordern.

Die Deutsche Krebshilfe rät zu einem Bewegungspensum von dreimal die Woche jeweils 60 Minuten. Alternativ können sie auch fünf- bis sechsmal 15 bis 30 Minuten Bewegung einplanen [2]. Idealerweise sollte man sich 18-25 MET pro Woche sportlich betätigen. MET (metabolic equivalent task) ist die Einheit für den Stoffwechsel bei körperlicher Aktivität; 1 MET entspricht dem Energieverbrauch von 1kcal pro Kilogramm Körpergewicht pro Stunde. Besonders viele MET pro Stunde verbrauchen Sie beim Schwimmen (8), Fußballspielen, Skifahren oder Joggen (je 7). Wenn Sie es lieber etwas ruhiger angehen lassen, können Sie auch mit mehreren Stunden Walken (4), Spazierengehen (3) oder Radfahren (4) auf ihr wöchentliches MET- Soll kommen. Aber auch häusliche Tätigkeiten wie Einkaufen (3), Staubwischen (3) und Gartenarbeit (5) füllen schnell ihr MET-Konto. Empfehlenswert ist es, sich bei der Erstellung und Ausübung des Sportprogramms fachlich beraten zu lassen.  Initiativen wie OnkoAktiv setzen sich für ein individualisiertes, gut erreichbares und patientengerechtes Netz an Sportangeboten ein. Ziel ist eine verbesserte Behandlung durch das Abstimmen des bewegungstherapeutischen Ansatzes auf die unterschiedlichen onkologischen Krankheitsbilder.

Wofür Sie sich auch entscheiden, wichtig ist: Es muss Ihnen Spaß machen! 

Die unterschiedlichen Trainingsarten


Ausdauertraining 
bedeutet für Krebspatient*innen, sich einem hohen Reiz auszusetzen um dauerhaft die Leistungsfähigkeit zu steigern. Wie gut das gelingt, hängt von der Intensität und Häufigkeit des Trainings ab. In der Regel werden Sie merken, dass sich die Belastbarkeit nach zwei bis vier Wochen deutlich verändert. Auf Organe, Hormon- und Nervensystem sowie auch die Psyche, das Atmungssystem und das Herz-Kreislauf-System hat Ausdauersport eine positive Auswirkung. 

Zu den beliebtesten Ausdauersportarten zählen Joggen, Walken, Radfahren, Schwimmen und Nordic Walking. Die Belastungsstärke Ihres Trainings stellen Sie über Ihr subjektives Befinden fest. Damit können Sie auch das Training gezielt steuern. Zur Orientierung: Als leichte körperliche Aktivität wird alles bezeichnet, wobei Sie sich dabei noch unterhalten können. Wenn sie anfangen zu schnaufen, befinden Sie sich bereits im Bereich der moderaten Aktivität. Wenn die Unterhaltung zu einem Ding der Unmöglichkeit wird, üben sie eine anstrengende körperliche Aktivität aus. Personen mit Herzerkrankungen sollten eher moderat trainieren [4].
Es empfiehlt sich, mindestens 10 Minuten am Stück zu trainieren, aber insgesamt die schon benannten 30 bis 60 Minuten. Die Intervalle sind nicht statisch, schrauben sie daran ruhig etwas herum!

Krafttraining kommt insbesondere dann zum Einsatz, wenn durch die Krebstherapie die Muskelmasse wesentlich zurückgegangen ist. Die geschwächten Muskeln sollen wieder aufgebaut und der Alltag mühelos bewältigt werden.
Die ersten Auswirkungen des Krafttrainings lassen nicht lange auf sich warten. Bereits nach wenigen Einheiten verbessert sich die Kraft, nach einigen Wochen vergrößern sich die Muskelfasern. Das Krafttraining beugt Verletzungen vor, denn gut funktionierende Muskulatur wirkt wie ein Schutzpanzer. Auch Knochen und Bänder werden gestärkt und das Osteoporose-Risiko somit gesenkt.
Für das Krafttraining empfiehlt es sich Geräte oder Kleingeräte wie Fitnessband und Hanteln zu nutzen. Bevor so richtig lostrainiert wird sollte ein Krafttest von einem Sportmediziner oder Sportwissenschaftler durchgeführt werden, um der Überlastung vorzubeugen.Beim Training ist die richtige Atmung unerlässlich - nämlich das Ausatmen bei Anspannung. Auf diese Weise bleiben die Spannung des Muskels niedrig und der Blutdruck konstant. Trainieren Sie drei Mal pro Woche für 45 bis 60 Minuten und setzen Sie in etwa 50 bis 75 Prozent Ihrer Muskelkraft ein. In der Nachsorge kann auch mehr gegeben werden. Maximalkrafttraining ist während der Therapie definitiv noch nicht möglich und nicht zu empfehlen.


Koordinationstraining
spielt vor allem in der akuten , aber auch in Rehabilitationsphase eine maßgebliche Rolle. Bei dieser Art von Training besteht keine Verletzungsgefahr und des weiteren ist es leicht umsetzbar. Jeder Bewegungsablauf besteht aus der Koordination zwischen verschiedenen Muskeln. Wenn Sie trainieren, werden Sie bemerken, dass Handlungsabläufe sich vereinfachen, Energie gespart und fehlende Kraft ersetzt werden kann und das Gleichgewicht gestärkt wird. Ein weiterer Vorteil: Sie können schnell loslegen, bereits am Tag nach einer Operation sind Koordinationsübungen möglich. Wärmen sie sich leicht auf, beispielsweise durch aktives Gegen oder den Einbeinstand. Üben Sie alle Übungen langsam und ohne Eile auf und brechen Sie das Training ab, sobald es Sie ermüdet. Ein abwechslungsreiches Übungsprogramm verstärkt die Wirksamkeit der Übungen.

Beweglichkeitstraining richtet sich an die Beweglichkeit des Körpers. Diese wird in den anderen Trainingsbereichen vernachlässigt und nimmt daher einen separaten Platz ein. Beweglichkeit lässt sich mithilfe eines Partners oder allein trainieren. Die Früchte des Trainings sind eine gelockerte Muskulatur, das Vorbeugen von Fehlhaltungen, Schmerzen und Muskelverkürzungen und eine bessere Durchblutung.

Literaturtipp:

Hier erfahren Sie welche sportlichen Aktivitäten für Krebsbetroffene möglich sind und welche körperlichen Beschwerden sich durch Bewegung bei welcher Krebsart verbessern lassen.

(pp)

 

Quellen:

[1] https://www.cancer.gov/about-cancer/causes-prevention/risk/obesity/physical-activity-fact-sheet (Zuletzt aufgerufen am 29.07.2022)

[2] Deutsche Krebshilfe: Bewegung und Sport bei Krebs. Reihe Blaue Rategeber, Stand April 2021. Abrufbar unter: https://www.krebshilfe.de/infomaterial/Blaue_Ratgeber/Bewegung-und-Sport-bei-Krebs_BlaueRatgeber_DeutscheKrebshilfe.pdf (Zuletzt aufgerufen am 29.07.2022)

[3] Aktiv bei Krebs. Bayerische Krebsgesellschaft e. V., Stand 07/2021. Abrufbar unter: https://www.bayerische-krebsgesellschaft.de/uploads/tx_ttproducts/datasheet/BKG_Broschuere-Aktiv-bei-Krebs_2021_FINAL_red.pdf (Zuletzt aufgerufen am 29.07.2022)

[4] Kardiologen empfehlen Sport bei Herzerkrankungen; Ärzteblatt. Abrufbar unter https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/116257/Kardiologen-empfehlen-Sport-bei-Herzerkrankungen (Zuletzt aufgerufen am 29.07.2022)

Weitere Literatur:

Davies NJ, Batehup L, Thomas R. The role of diet and physical activity in breast, colorectal, and prostate cancer survivorship: a review of the literature. British Journal of Cancer (2011) 105, S52 – S73; doi:10.1038/bjc.2011.423

Deutsche Krebsgesellschaft (Hrsg.) Sport und Krebs. Kann man dem Krebs davonlaufen? FORUM, Band 26, Ausgabe 03.2011.

Lemanne D, Cassileth B, Gubili J. The role of physical activity in cancer prevention, treatment, recovery, and survivorship. Oncology. 2013 Jun;27(6):580-5.

Schoenberg MH, Vortrag: Sporttherapie für Tumorpatienten--Ausruhen war gestern. Bayerisches Krebsforum München, 10.04.2013

Senologiekongress 2013: Sport bei Krebs. Interview mit Dr. Doris Augustin, Chefärztin am Brustzentrum Deggendorf.

Prof. Dr. med. Tino F. Schwarz: Jogging verringert die Brustkrebsmortalität

https://www.springermedizin.de/jogging-verringert-die-brustkrebsmortalitaet/9307140

Krakowski-Roosen H. Sport und Krebsprävention. Der Onkologe. März 2017; 23:438-445.

Ebert M, Riemann j.F.: Positionspapier: Sport (Bewegung) und (Darm-) Krebs. Forum. April 2017. 32:187-191.

Experteninterview zum Thema:

Mehr zum Thema bewusst leben - Krebs vorbeugen:

Zuletzt aufgerufen am: 19.03.2024 07:25